Nach einem erfolgreichen Start in die Sommer-Ferienfreizeit liegen nun vier Wochen, gespickt mit zahlreichen, abwechslungsreichen Spielen hinter uns.
Besonders danken möchten wir an dieser Stelle den „Akteuren im Hintergrund“, ohne die die Durchführung einer Ferienfreizeit mit wöchentlich bis zu 27 Teilnehmer*innen in Zeiten von Corona – also unter besonderen hygienischen Vorsichtsmaßnahmen – erst gar nicht möglich gewesen wäre.
Die Leitung und damit Gesamtverantwortung trägt P. Fransis da Cunha gemeinsam mit unserer Mitarbeiterin Michaela Huwe. Wir freuen uns auch darüber, Kinder und Jugendliche, die Laura Scheier im Rahmen der Aufsuchenden Jugendarbeit an der Skaterlage in Kirchhellen betreut, während der Ferienfreizeit hier am Jugend-Kloster anzutreffen. Das Team besteht neben P. Fransis, Michaela Huwe und Laura Scheier auch aus Teamer*innen, die zum Teil vor einigen Jahren ihren Freiwilligendienst am Jugend-Kloster absolviert hatten und die es immer mal wieder für solch eine ehrenamtliche Tätigkeit zurück nach Kirchhellen zieht. Manche von Ihnen nehmen sich sogar Urlaub, um hier Teil des Ganzen zu sein.
Auch unsere indonesischen Freiwilligen, die tagsüber die Ferienfreizeit mitgestalten und abends im Kloster weiter mitwirken, verlieren trotz der Doppelbelastung nicht den Spaß und sind eine wirkliche Bereicherung für die Kinder- und Jugendlichen.
Spielen und Toben macht hungrig und so darf auch das ehrenamtliche Koch-Team nicht fehlen. Hamburger, Nudeln Bolognese, Gemüse-Reispfanne… die Kinder und Jugendlichen freuen sich mittags auf die warme Mahlzeit! Ein weiteres Team aus Mitarbeiter*innen und Ordensleuten sorgt im Anschluss für die Sauberkeit und Desinfektion in Küche und Speiseraum.
So trägt jede und jeder der Mitarbeiter*innen, Ehrenamtlichen und Ordensleute seinen Teil zum Gelingen der Ferienfreizeit bei.
Die dritte Woche der Ferienfreizeit stand unter dem Motto “die ultimative Chartshow”, d.h. die ganze Zeit über begleiteten uns Hits aus den 90er Jahren und die Teilnehmer*innen haben verschiedene Spiele absolviert, um Musik und Musiker aus dieser Musikepoche kennenzulernen. Den krönenden Abschluss dieser Woche bildete die „Mini Playback Show“, bei der alle Teilnehmenden in 2er- oder 3er-Gruppen ihren Lieblingshit mit passenden Tanzschritten und Kostümen performen konnten. Es zeigten sich wahrlich Talente unter den Kindern, Jugendlichen und auch den Teamer*innen!
Die vierte Woche der Ferienfreizeit stand ganz unter dem Motto „Verschiedene Kulturen / Kulturwoche“. Dabei darf die heimische Kultur natürlich nicht fehlen und so stand am Freitag zunächst das „Kirchhellen Quiz“ auf dem Programm, bevor im Anschluss daran das „Brezelfest“, welches coronabedingt in diesem Jahr in Kirchhellen ausfallen wird, auf dem Jugend-Kloster Gelände ersatzweise gefeiert wurde. Die Teilnehmer*innen erschienen bereits morgens in den typischen blauen Hemden, roten Halstüchern und staunten nicht schlecht, als ein riesiges Netz zwischen den großen Bäumen im Innenhof des Jugend-Klosters gespannt wurde, an dem vormittags zunächst zwei Stuten und nachmittags ein entsprechend großer Brezel aufgehangen wurden. An dieser Stelle unseren herzlichen DANK an die Bäckerei Kläsener, die für uns die Stuten und den großen Brezel gebacken haben.
Vormittags bestand die Aufgabe darin, mit Hilfe von Wurfhölzern die Stuten vom Netz herunterzuholen, damit zwei Stutenkönige gekürt werden konnten. Nach zahlreichen Versuchen und unter vielen Anfeuerungsrufen konnten die Teilnehmer*innen zum Nachmittag hin auch den neuen Brezelkönig Malte I. des Jugend-Klosters küren!
Und das Volk jubelt ….